Futsal - Die andere Art Hallenfussball
Futsal ist eine in Sporthallen stattfindende Variante des Fußballs. Ihr Name leitet sich vom portugiesischen Ausdruck futebol de salão oder dem spanischen fútbol sala (Hallenfußball) ab.
Geschichte
Der Ursprung des Futsals liegt in Südamerika. 1930 war es der Sportlehrer Juan Carlos Ceriani, der sich das Ziel setzte, eine altersgerechte Spielform des Fußballs für Kinder zu entwickeln. Kinder unterschiedlichen Alters und unabhängig von ihren individuellen technischen Fähigkeiten sollten zusammen spielen und Spaß haben können. Bereits 1942 hat der südamerikanische Sportlehrerbund den Futsal für den Schulsport empfohlen.
1952 wurde in Sao Paulo die erste offizielle Institution, die Liga „Futebol de Salão“ gegründet. Im Jahr 1989 wurde Futsal von der FIFA als zusätzlicher Wettbewerb und als offizielle internationale Hallenfußballvariante aufgenommen. Im Oktober 2008 wurde die sechste Futsal-Weltmeisterschaft in Brasilien ausgetragen.
Verbreitet ist Futsal vor allem in Südamerika, Südeuropa und Osteuropa. So gibt es in Spanien eine eigene Profiliga mit 16 Mannschaften, die División de Honor. Im europäischen Vereins-Futsal wird seit der Saison 2001/02 von der UEFA ein Landesmeisterpokal, der UEFA-Futsal-Pokal ausgetragen. Dieser wurde bisher viermal von spanischen Teams, einmal von einer belgischen Mannschaft und zweimal von einer russischen Mannschaft gewonnen.
Weltmeister
1989 Brasilien
1992 Brasilien
1996 Brasilien
2000 Spanien
2004 Spanien
2008 Brasilien
2012 .....
Informationen und Links
PDF-Dokument [676.0 KB]
PDF-Dokument [1.4 MB]