Burnout-Syndrom auf dem Weg zum Fußballprofi

www.fohlen-hautnah.de

Der Weg von Eric Tappiser bei Borussia Mönchengladbach und in den Profifußball war vorgezeichnet. Vom ASV Süchten im Sommer 2004 zum VfL gewechselt, ging es für den Stürmer stets und steil bergauf. Doch nach Europameisterschaft 2008 wurde der Weg des Ausnahmetalents jäh gestoppt, was ihn in Depressi...

Eltern-Check

Aktion "Fair ist mehr"

Eltern-Check

 

Der DFB setzt ein Zeichen für einen positiven Umgang der Eltern mit den Kindern, Trainern und Schiedsrichtern bei Jugendspielen.

Fußballplätze sind im Jugendfußball auch soziale Lernfelder für die Kinder. Neben sportlicher Ausbildung sind hier auch Erziehungswerte gefragt – und da gehören Toleranz, Fair Play, Respekt und das friedliche Miteinander unbedingt dazu. Die Kinder lernen gerade von ihren Eltern soziale Kompetenz, denn Eltern sind ein starkes Vorbild für die jungen Talente. So können die Kinder zu starken Persönlichkeiten heranwachsen.

Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion: Sie beeinflussen mit ihrem Verhalten auf dem Sportplatz das Verhalten der Kinder in der Zukunft. Das Faltblatt und Plakat „Fair bleiben, liebe Eltern“ ist über die Geschäftsstellen der Landesverbände zu beziehen und kann hier runter geladen werden. Mit unserem neuen Eltern-Check kann jeder DFB.de-User herausfinden, ob Fairness für einen selbst ganz oben steht oder ob man eher die rote Karte verdient.

 

Hier geht es zum Check:

 

http://www.dfb.de/index.php?id=507782